Suite française
Roman
Autor*in: Némirovsky, Irène
Jahr: 2016
Sprache: Deutsch
Dauer: 904 min
Verfügbar
1.0
- Inhalt:
- Eine der größten literarischen Wiederentdeckungen der letzten Jahre Sommer 1940: Die deutsche Armee steht vor Paris. Voller Panik packen die Menschen ihre letzten Habseligkeiten zusammen und fliehen. Angesichts der existentiellen Bedrohung zeigen sie ihren wahren Charakter …Der wiederentdeckte Roman „Suite française“ von Irène Némirovsky wurde 2005 zur literarischen Sensation. Über 60 Jahre lag das Vermächtnis der französischen Starautorin der 30er Jahre unerkannt in einem Koffer – bis der Zufall dieses eindrucksvolle Sittengemälde aus der Zeit des Zweiten Weltkriegs ans Licht brachte.Laufzeit 15 h 04
Regina Lemnitz absolvierte ihre Ausbildung an der Max-Reinhardt-Schule in Berlin. Seit 1968 hatte sie mehrjährige Theaterengagements als Schauspielerin sowie als Gesangsstar in Musicals u.a. an den Münchner Kammerspielen, dem Schillertheater Berlin, dem Renaissance-Theater Berlin, den Salzburger und Bad Hersfelder Festspielen, dem Operettenhaus Hamburg, der Bar jeder Vernunft/TIPI und dem Grips-Theater Berlin. Seit 1971 ist die vielseitige Schauspielerin vor allem auch durch diverse Rollen im Deutschen Fernsehen bekannt geworden; u. a. in den Serien "Liebling Kreuzberg" und "Unser Charly" (1995-2010). Als Synchronsprecherin leiht Regina Lemnitz seit Jahren auf unnachahmliche Weise vielen internationalen Stars wie Whoopi Goldberg, Kathy Bates, Roseanne Barr und Diane Keaton ihre Stimme. Im Hörverlag ist sie mit "Angelus" von Danielle Trussoni zu hören und in der ungekürzten RBB-Lesung "Ulysses" von James Joyce.
Irène Némirovsky wurde 1903 als Tochter eines reichen russischen Bankiers in Kiew geboren und kam während der Oktoberrevolution nach Paris. Dort studierte sie französische Literatur an der Sorbonne. Irène heiratete den weißrussischen Bankier Michel Epstein, bekam zwei Töchter und veröffentlichte ihren Roman "David Golder", der sie schlagartig zum Star der Pariser Literaturszene machte. Viele weitere Veröffentlichungen folgten. Als der Zweite Weltkrieg ausbrach und die Deutschen auf Paris zumarschierten, floh sie mit ihrem Mann und den Töchtern in die Provinz. Während der deutschen Besetzung erhielt sie als Jüdin Veröffentlichungsverbot. In dieser Zeit arbeitete sie an einem großen Roman über die Okkupation. Am 13. Juli 1942 wurde Irène Némirovsky verhaftet und starb wenige Wochen später in Auschwitz. 2005 entzifferte Némirovskys Tochter Denise Epstein das Manuskript, das als „Suite française“ veröffentlicht und zur literarischen Sensation wurde.
Eva Moldenhauer, 1934 in Frankfurt/Main geboren, ist seit 1964 als Übersetzerin tätig. Sie übersetzte u.a. Claude Simon, Jorge Semprun, Agota Kristof, Jean Paul Sartre und Lévi-Strauss. Sie wurde mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, u.a. 1982 mit dem "Helmut-M.-Braem-Preis" und 1991 mit dem "Celan-Preis". 2005 wurde sie für ihre Neu-Übersetzung von Claude Simons "Das Gras" für den "Preis der Leipziger Buchmesse" nominiert.
Titelinformationen
Titel: Suite française
Autor*in: Némirovsky, Irène
Interpret: Moldenhauer, Eva Lemnitz, Regina
Verlag: der Hörverlag
ISBN: 9783844521993
Kategorie: Belletristik & Unterhaltung, Romane & Erzählungen, Gesellschaft & Politik
Dateigröße: 886 MB
Format: eAudio Stream
Max. Ausleihdauer: 14 Tage
Nutzer - Bewertung
- Anzahl Bewertungen:
- 1
- Durchschnittliche Bewertung: